![]() |
![]()
Das Wetter kann in Moskau schon Anfang September empfindlich kalt sein, auch wenn der deutsche Wetterbericht noch eine Temperatur von 20-25 Grad prognostizierte.
Sehr interessant anzuhören waren die Sicherheitsbestimmungen für Feuer, die in unserem Hotel jeden Abend auf russisch, englisch, französisch und deutsch durch den Lautsprecher vorgelesen wurden, so daß es in jedem Zimmer zu hören war.
Wenn die Transsib einen Bahnhof erreicht, begeben sich fast alle Reisenden nach draußen, um ein wenig frische Luft zu schnappen. Und wenn die Stopps sehr früh am Morgen sind, kann man manchmal einen Blick auf die Nachtbekleidung der Russen erhaschen. Hier haben sie sich schnell einen Bademantel übergeworfen.
Bei den Russen heißt "Picknick machen", am Lagerfeuer sitzen und Wodka trinken. Das Resultat eines Abends: vier Wodkaflaschen zu nur vier Russen und zwei West-Europäern.
Moroschenoje, russisches Eis.
Nette Bekanntschaft mit einem Chinesen im Zug. Von Irkutsk an teilte er sich mit uns das Viererabteil.
Die Fahrplananzeige im Irkutsker Bahnhof.
Auf dem Bahnsteig am Irkutsker Bahnhof. Alle warten auf die Weiterreise mit der Transsibirischen Eisenbahn.
Ein typischer russischer "Geschäftswaggon". Vollgestopft bis obenhin, aber von Zigaretten, über Wodka bis hin zu Kaugummis, Säften und anderen Kleinigkeiten ist hier alles zu haben.
Ein Besuch im Moskauer Staatszirkus ist auf jeden Fall lohnenswert.
|