Internationale Kooperationsbörse mit 500 Unternehmen aus Zentralamerika und der Europäischen Union.
Der Präsident der Vereinigten Mexikanischen Staaten, Vicente Fox, nach der Einweihung des AL-Partenariats.
Umfangreiche Informationen zur Wirtschaft Mexikos auf den Internetseiten der IHK Pfalz.
Nach oben
Das Nationale Anthropologiemuseum nahe des Parques Chapultepec ist eines der schönsten und ungewöhnlichsten Museen der Welt - ein "Muß-Man-Gesehen-Haben-Museum". Eine museale Schatztruhe, die Mexikos Kunstschätze, Völker und Kulturen großzügig und mustergültig präsentiert. Jeder der 12 Ausstellungssäle ist einer bestimmten Region oder Kultur Mexikos gewidmet.
Geöffnet Di-So 9-19 Uhr, Mo geschlossen.
Voladores - fliegende Menschen an über 20 m hohen Mästen. Das Zeremoniell, geht auf eine kultische Handlung der Totonaken zurück, wahrscheinlich um Regen für den jungen Mais zu erbitten (oder auch auf den Sonnenkult). Mehrere Männer lassen sich kopfüber nach hinten sinken und während die Seile über den Holzrahmen vom Mast abspulen, kreisen sie in immer größer werdenden Runden zu Boden.
Nach oben
Ausflüge am Wochenende:
Mexiko-Stadt ist eine gute Ausgangsbasis für etliche lohnenswerte Ein- oder Zwei-Tages-Ausflüge in die Umgebung.
Teotihuacán - "Heimat der Götter"
Teotihuacán mit der gewaltigen Sonnen- und Mondpyramide liegt ca. 50 km nordöstlich von Mexiko-Stadt und ist ein sehr empfehlenswerter Ausflug. Es ist das bedeutendste Kulturzentrum und die größte Stadt des alten Amerikas. Als die Azteken um 1250 in dieser Region ankamen, und die Pyramidenstadt verlassen vorfanden, konnten sie sich die gigantischen Bauten nur als Hinterlassenschaft übernatürlicher Wesen erklären (Gründungszeit etwa 100 v. Chr.) .
Daher erhoben sie die Stadt zur Kultstätte, schufen den Mythos der Entstehung ihrer Götter und benannten die beiden monumentalen Pyramiden nach der Sonne und dem Mond.
Teotihuacán war ein kosmopolitisches Zentrum und eine Stadtkultur, die das damalige Hochland politisch, ökonomisch und kulturell beherrschte.
Quetzalcóatl
Die "gefiederte Schlange" Quetzalcóatl war die zentrale Figur der gesamten mesoamerikanischen Götterwelt und der Urgott aller Nahua-Stämme. Als ein Mischwesen versinnbildlichte Quetzalcóatl die Dualität und die Erde, die Grundlage allen Lebens. Er war für verschiedene Bereiche zuständig, z.B. als Schutzpatron der Künste.
Xochimilco - "wo die Blumen wachsen"
Xochimilco ist der traurige (südliche) Rest des eins so großen Texcoco-Sees und die Kanäle sind letzte Überbleibsel der einstigen Wasserkultur Tenochtiláns, ein ländliches Venedig. Man bekommt eine Vorstellung, wie die chinampas der Azteken einmal aussahen, jene landwirtschaftliche Anbaufläuchen zur Versorgung der Bewohner Tenochtiláns. Holz- und Weidenflöße wurden mit Erde bedeckt und bepflanzt, wuchsen mit der Zeit am Seegrund fest und es bildeten sich Inseln. Es enstand ein Kanalsystem, das heute noch über 100 km lang ist.
Eine Bootsfahrt mit den farbenfrohen Barken durch die Kanäle von Xochimilco sollte zum Mexiko-Besuch gehören. Viel los ist sonntags, wenn mexikanische Familien zum geselligen Bootspicknick die überdachten trajineras stürmen (alle getauft auf Mädchennamen), und alles fröhlich im Schaukelrhythmus durch die Kanäle gondelt.
Küchen- und Getränkeboote versorgen die Ausflügler mit Tacos, Tortillas und Bier, auf anderen Booten spielen lautstarke Mariachi- und Marimba-Kapellen und ein Boots-Fotograf macht mit seiner alten Plattenkamera Erinnerungsfotos.
San Pedro
Kleines Dorf am Rande von Mexiko-Stadt. Bekannt für die traditionelle Herstellung von Mole. Diese dickflüssige Soße wurde angeblich schon um 1690 zusammen gemixt. Sie besteht aus scharfen Chilischoten, Erdnüssen, Sesam, Zimt, Anis, Mandeln, Tomaten, Zwiebeln, Knoblauch u.a. mehr, und auch nicht zu wenig Kakao bzw. Schokolade. Mole wird meist mit Huhn oder Truthahn serviert, jede Hausfrau hat ihr eigenes Spezialrezept. Probieren Sie doch mal eine Mole poblana. Que aproveche!
Nach oben

Hotels
Hotels gibt es in Mexiko-Stadt in Hülle und Fülle in allen Preis- und Komfortklassen. Man logiert am besten zentral im Centro Histórico zwischen Zócalo und Alameda-Park oder südlich davon. Preiswerte Hotels liegen außerdem noch um die Plaza República westlich des Alameda-Parkes. Luxux- und internationale Top-Hotels finden sich entlang der Reforma und Touristen-Hotels der Oberklasse in der Zona Rosa.
Hier das Casa del Colibrí, eine nette kleine Pension, familiär geführt, in der Colonia Napoles, nahe des World Trade Centers, sehr ruhig gelegen, toller Innenhof mit Palmen.
Nach oben Zurück zu www.kim-gronemeier.de.